Der Begriff Akkreditierung (lat. accredere, Glauben schenken) wird in verschiedenen Bereichen benutzt, um den Umstand zu beschreiben, dass eine allgemein anerkannte Instanz einer anderen das Erfüllen einer besonderen Eigenschaft bescheinigt.
Bisher durch die ISAN anerkannte und durch die ANTHROPOS-SOPHIA akkreditierte Fortbildungsanbieter für Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)® finden Sie unter Fortbildung.
Die Akkreditierung hat, indem sie grundlegende formale und inhaltliche Bildungsstandards auf Grundlage der Zertifizierungsrichtlinien zwischen der AGAHP, der ISAN und der medizinischen Sektion der Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum sowie in dem internationalen Rahmencurriculum Anthroposophische Heilkunde festgelegten folgende Ziele:
Die in Dornach am 13. September 2018 gegründete International Society of Anthroposophic Naturopathy (ISAN) als Gruppe auf sachlichem Feld in der AAG ist in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Gesellschaft Anthroposophischer Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker e.V. (AGAHP), gemäß der Satzung, zuständig für die Ausarbeitung der erweiterten Zertifizierungsregeln. Die Satzung legt fest: "Dazu bildet sich eine Kommission von zwei Mitgliedern der ISAN mit mindestens einem Vertreter der AGAHP als Markeninhaber der beim Deutschen Patent- und Markenamt DPMA registrierten Marke Anthroposophische Heilkunde (AGAHP). Die Mitglieder der Kommission erhalten vom Vorstand ein Mandat für die Weiterentwicklung der vorliegenden Zertifizierungrichtlinien."
Dieser Kreis berücksichtigt folgende Eckdaten:
Die Zertifizierungsregularien sind Bestandteil des "Akkreditierungshandbuch für Anthroposophische Heilkunde".
[1] Das Qualitätssiegel Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)® ist beim Deutschen Patent– und Markenamt DPMA als eingetragene Marke registriert. Das Qualitätssiegel Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)® darf nur nach Zertifizierung und Beurkundung durch den Berufsverband geführt werden. Jeder, der die Marke ohne Autorisation durch die AGAHP verwendet, kann nun durch die AGAHP abgemahnt werden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Form von „Besitzstandswahrung“, sondern um die Wahrung eines Identität stiftenden Urheberrechtes, das auch im esoterischen Zusammenhang bedeutsam, und nun im Rechtsleben verankert ist. (AGAHP-Handbuch 2014)
Eine Weiterbildung dient der Entwicklung der im Berufsleben bereits erworbenen Befähigungen und erweitert den beruflichen Handlungsspielraum über die derzeitig ausgeübte berufliche Tätigkeit hinaus. Dadurch sind Weiterbildungsmaßnahmen in der Regel umfassender und umfangreicher als eine Fortbildung – und dadurch mit einem entsprechend höheren an Zeitaufwand verbunden.
Heilkundliche Weiterbildungen werden von anerkannten Weiterbildungsträgern (wie z. B. der ANTHROPOS-SOPHIA und anderen Verbandsschulen) angeboten.
Die ANTHROPOS-SOPHIA ist zentrales Ausbildungsorgan der ISAN. Sie bietet eine Weiterbildung in Anthroposophischer Heilkunde an, zertifiziert Absolventen in Anthroposophischer Heilkunde (AGAHP)®, qualifiziert Dozentinnen und Dozenten und akkreditiert Fortbildungen in Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)® im Auftrag und Einvernehmen mit der Allgemeinen Gesellschaft Anthroposophischer Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker (AGAHP).
Die Kosten für eine Weiterbildung in Anthroposophischer Heilkunde (AGAHP)® können bei privater Finanzierung, durch staatliche Fördergelder wie z. B. die Bildungsprämie gefördert werden.
Die ISAN arbeitet intensiv an der Verbesserung des Berufsstandes. Hierzu übernahm sie das Zertifizierungssystem der AGAHP, welches in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Sektion an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum/Dornach (Schweiz) entwickelt wurde.
Ein wesentlicher Schritt hierzu war die Einführung von Zertifizierungsrichtlinien und die Eintragung der Marke „Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)®“ beim Deutschen Patent- und Markenamt DPMA zugunsten des Berufsverbandes AGAHP im Jahr 2012. Nunmehr ist ausschließlich der Berufsverband der die Heilpraktiker*innen in anthroposophischer Heilkunde ausbilden, fortbilden und zertifizieren darf. Allein dieses markenrechtlich geschützte Qualitätssiegel sichert, neben einem internationalen Core-Curriculum die Qualifikation in anthroposophischer Heilkunde.
Die Erfüllung all dieser genannten Standards für Anthroposophische Heilpraktiker*innen, die in enger Zusammenarbeit mit der medizinischen Sektion entwickelt wurden, ist für alle Heilpraktiker*innen unseres Verbandes innere Verpflichtung. Sie tragen zu einer weiteren Sicherung und Anerkennung des Berufsstandes bei.
Die durch den Berufsverband erfolgte bzw. bestätigte Zertifizierung ist die Voraussetzung für die Verwendung der beim Deutschen Patent– und Markenamt DPMA eingetragenen Marke: Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)® sowie die Bezeichnung als Anthroposophische*r Heilpraktiker*in (AGAHP). [1]
Mit dem von der IKAM (Internationale Koordination für Anthroposophische Medizin) bestätigten Berufsbild der Anthroposophischen Heilpraktiker*innen vertritt die ISAN die Anthroposophischen Heilpraktiker*innen sowohl innerhalb der medizinischen Sektion am Goetheanum, sowie in der Öffentlichkeit.
Immer öfter wurden Anfragen von Kolleginnen und Kollegen nach einer Weiterbildung in Anthroposophischer Heilkunde gestellt.
Eine Koordination unserer Ressourcen auf diesem Gebiet fand 2012 statt: der Ausbau unserer Verbandsschule ANTHROPOS-SOPHIA und die Koordination aller anthroposophischen Fortbildungsangebote für Heilpraktiker*innen im Rahmen eines Akkreditierungsverfahren, so dass allen Interessenten die Möglichkeit offen steht, sich in der Anthroposophischen Heilkunde fachkundig weiterzubilden und die Zertifizierung in Anthroposophischer Heilkunde (AGAHP)® zu erlangen.[1]
Der Auftrag der Verbandsschule ist die Weiterbildung in Anthroposophischer Heilkunde (AGAHP)® im Sinne des Leitbildes und Berufsbildes der Anthroposophischen Heilpraktiker*innen und die Vermittlung von Heilpraktiker*innen spezifischen Fähigkeiten im Rahmen der Berufskunde und Berufsesoterik Anthroposophischer Heilpraktiker*innen.
Die Dozentinnen und Dozenten der ANTHROPOS-SOPHIA verfügen über:
[1] Erläuterung zur ANTHROPOS-SOPHIA
Die Begegnung mit dem lebendigen Wesen Anthroposophia in der geistigen Welt steht in der engsten, inneren Beziehung zu dem beschriebenen dreistufigen Weg des Studiums. Denn auf diesem Weg versuchten wir, ein sinnlichkeitsfreies Denken, Fühlen und Wollen zu entwickeln [...] Indem wir ein solches Verhältnis zu dem lebendigen Wesen Anthroposophia begründet haben, werden wir schon bald bemerken, daß unser ganzes Leben sich ändert, weil wir unseren geistigen Lehrer gefunden haben. Das Wunderbare dabei ist, daß das Wesen Anthroposophia uns in allem absolut frei läßt. Aber wenn wir gewillt sind, ihm zu folgen, so führt es uns auf dem oben beschriebenen Pfad zu den höchsten Erkenntnissen des esoterischen Christentums.
Auszug aus: Sergej O. Prokofieff: Die Himmlische Sophia und das Wesen Anthroposophie
Ein neue modulare Weiterbildung richtet sich an alle, die eine sachkundige Einführung in das Fachgebiet der anthroposophischen Heilkunde bekommen möchten.
Es eignet sich zur Qualifizierung und Zertifizierung in Anthroposophischer Heilkunde für Heilpraktiker*innen, Heilpraktikeranwärter*innen sowie Teilnehmer*innen therapeutischer Ausbildungen und steht somit allen Interessenten offen, die ihr therapeutisches Wissen um die Erfahrungen der Anthroposophischen Heilkunde erweitern möchten.
Informationen unter: www.ascol-college.de
Ich bin darüber informiert, dass die
Ich bestätige durch meine Unterschrift, dass ich das Leitbild, das Berufsbild und die Berufsordnung sowie die jeweils gültige Statuten der ISAN und die Gründungsstatuten der AAG [4] zur Kenntnis genommen habe und nach erfolgter Aufnahme als für mich verbindlich anerkenne.
[1] Jeder, der die Marke Anthroposophische Heilkunde (AGAHP) oder eine verwechselbare Bezeichnungen ohne Autorisation durch die AGAHP verwendet, kann nun von uns abgemahnt werden.
Werben Unternehmen mit geschützten Markenkennzeichnungen, ohne dass dafür die Zustimmung des Rechteinhabers vorliegt, liegt somit eine Markenrechtsverletzung vor.
Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen (Markengesetz - MarkenG)
§ 14 Ausschließliches Recht des Inhabers einer Marke, Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch
(1) Der Erwerb des Markenschutzes nach § 4 gewährt dem Inhaber der Marke ein ausschließliches Recht.
(2) Dritten ist es untersagt, ohne Zustimmung des Inhabers der Marke im geschäftlichen Verkehr in Bezug auf Waren oder Dienstleistungen
[2] Das HWG bezweckt den Schutz der Verbraucher / Patienten vor Täuschungen. Diesem Ziel dient insbesondere § 3 HWG. (siehe auch (BVerfG NJW 2004, 2656, 2558 und Landgericht
Oldenburg, Urteil vom 25.09.2008 - 15 O 1295/08)
[3] UWG und HWG verbieten Heilpraktikern, irreführende Aussagen über die berufliche Tätigkeit kundzutun. Die zu Werbezwecken benutzten Zusatzangaben dürfen die Patienten nicht
täuschen; sie müssen eine sachliche Grundlage haben. (Rechtsanwalt Dr. jur. René Sasse)
[4] Der zertifizierte Anthroposophische Heilpraktiker erkennt durch seine ordentliche Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft deren spirituelles Zentrum, die Freie
Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum an. Er legt seiner Arbeit das Leitbild der Anthroposophischen Heilpraktiker zugrunde. Er verpflichtet sich, auch in Zukunft an der
Weiterentwicklung ihrer/seiner Qualifikation als Anthroposophischer Heilpraktiker im Sinne des Leitbildes und der gesetzlichen Bestimmungen zu arbeiten. Er übt die Anthroposophische
Heilkunde (AGAHP)® aus.
Medizinische Sektion am Goetheanum, Dornach
PO Box
4143 Dornach
Schweiz
Phone: +41 61 706 42 90
Fax +41 61 706 42 91
Office of the ISAN
Waldweg 11
29336 Nienhagen
Deutschland
Phone: +49 5085 9560105
(surgery hours: Wed. 10 - 12 a.m. CET)
E-Mail: office@isan-medsektion.net
International Coordination of Anthroposophic Medicine
International Federation of Anthroposophic Medical
A Professional Community of Prescribers – Naturopaths, Homeopaths, Herbalists and Nutritionists in Australia.
Eine professionelle Gemeinschaft von Heilpraktikern in Australien.
more information: Anthroposophic Naturopath Guild
Allgemeine Gesellschaft Anthroposophischer Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker e. V.
Professional association of Anthroposophic Naturopaths in Germany.
more information: AGAHP e. V.